PROJEKT
Beratung zur Pricing-Strategie im SaaS-Bereich
PARTNER
Partner ist ein Logistikdienstleister.
HERAUSFORDERUNG
Als Supply-Chain-Experte für den Maschinen- und Anlagenbau bietet unser Kunde ein effizientes Lieferkettenmanagement-System der neusten Generation an, mit dem der gesamte Daten-, Finanz- und Materialfluss der Kunden abgewickelt werden kann. Der Kunde verfügt über eine breite Datenbasis und darauf aufbauend ein tiefes Wertschöpfungs- und Lieferkettenverständnis, dessen Nutzung für ihre Kunden große Vorteile erzeugen kann. Für diesen Datenschatz ist der Kunde auf der Suche nach innovativen, stärker Performance-basiertes Revenue-Modell.
LÖSUNG
Als DDG haben wir den Kunden im Rahmen eines mehrstufigen Prozesses, bestehend aus Impulsvortrag und anschließendem Workshop, zu möglichen Preisstrategien aus dem Bereich „Shared Success – shared Risk Modelle“ oder „Pay-as-you-suceed“ beraten. Die Preisbestimmung erfolgt hier nicht kostenbasiert (Cost-plus Denken) orientiert an Packstücken, Gewicht, Sendungsvolumina oder Entfernung, sondern an dem wertvollen Ergebnis das durch den Einsatz der Software erzielt wird. Bei der Entwicklung eines solchen Revenue Modells muss neben der Ermittlung der Performance-KPIs auch immer deren möglichst leichte Darstell- und Nachvollziehbarkeit für den Kunden mitgedacht werden.
Das entwickelte Preismodell wurde nachfolgend in Experteninterviews vertestet.